Hinweise und Bedingungen |
Datenschutzrichtlinie |
Cookie-Richtlinie |
Besondere Bedingungen |
Verkaufsbedingungen |
Rechtliche Hinweise |
Diese Cookie-Richtlinie dient dazu, die Anforderungen des geänderten französischen Gesetzes über den Datenschutz („Informatique et Libertés“) und der Allgemeinen Datenschutzverordnung („DSGVO“) in Bezug auf die Verwendung von „Cookies“ durch BRUNEAU zu erfüllen, indem Ihnen umfassende Informationen zu diesem Thema bereitgestellt werden.
1. Was ist die Cookie-Richtlinie und was ist ihr Umfang?
Sie werden darüber informiert, dass bei Ihren Besuchen auf den Websites und anderen digitalen Plattformen von BRUNEAU Cookies auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet oder Smartphone) installiert werden können. Ebenso können Cookies auf Ihrem Endgerät über E-Mails, die Ihnen gesendet werden, oder bei der Installation einer Software oder mobilen Anwendung abgelegt werden.
Diese Cookies können entweder von BRUNEAU als Herausgeber der genannten digitalen Plattformen oder von Dritten platziert werden, die in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter oder in eigenem Interesse handeln können.
Diese Richtlinie gibt Ihnen die wesentlichen Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden, welche Ziele wir mit ihrer Nutzung verfolgen und welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben.
Da Cookies möglicherweise die Verarbeitung personenbezogener Daten betreffen, erfüllt diese Richtlinie auch die Anforderungen des Artikels 12 der DSGVO in Bezug auf die Transparenz- und Informationspflichten des für die Verarbeitung Verantwortlichen gegenüber der betroffenen Person.
Diese Richtlinie gilt ab ihrer Veröffentlichung auf unserer Website. Die neueste Online-Version hat Vorrang vor allen anderen.
Diese Richtlinie ersetzt nicht die Datenschutzerklärung, die BRUNEAU für seine Kunden und Kontakte erstellt hat und die hier zugänglich ist.
2. Was ist ein Cookie?
Der Begriff „Cookies“ umfasst alle Tracking-Technologien oder Verbindungstracker, d. h. kleine Computerdateien, die vom Browser des Nutzers auf der Festplatte seines Geräts abgelegt, gespeichert und/oder beim Besuch einer Website, der Installation einer Anwendung oder der Nutzung einer Software oder mobilen App gelesen werden.
Dieser Begriff gilt unabhängig vom verwendeten Gerät des Nutzers, wie beispielsweise Desktop- oder Laptops, Tablets oder Smartphones. Ebenso gilt der Begriff „Cookie“ und die damit verbundenen Vorschriften unabhängig davon, ob das Gerät personenbezogene Daten sammelt oder nicht, was jedoch in der Praxis häufig der Fall ist.
Aus technischer und funktionaler Sicht unterscheiden wir vier Arten von Cookies:
- Technische Cookies, die auf eine Handlung von Ihnen auf der Website reagieren und für die Nutzung eines Dienstes oder den Zugang zu einem Inhalt erforderlich sind;
- Identifizierungs- und Personalisierungs-Cookies, die es uns ermöglichen, Sie besser kennenzulernen und Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website zu identifizieren;
- Analyse- und Performance-Cookies, die uns verschiedene Messungen ermöglichen, wie z. B. die Anzahl der Besucher oder die von ihnen besuchten Seiten;
- Google Analytics Cookies: Mit diesen Cookies sammeln wir Daten darüber, wie Sie die Bruneau-Website nutzen. Dies ermöglicht es uns, Ihnen besser zu dienen und das richtige Produkt für Sie anzubieten. Dank dieses Cookies können wir Ihnen auch Angebote anzeigen, die möglicherweise Ihr Interesse wecken.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Google: Google’s Privacy & Terms site
- Werbe- oder Targeting-Cookies, die Daten speichern, um die Anzeige von Werbung für bestimmte Nutzer zu steuern.
Technisch gesehen gibt es eine große Vielfalt an Cookies, wie z. B. HTTP-Cookies, Flash-Cookies, Fingerprinting oder unsichtbare Pixel bzw. „Web Bugs“. Es sei darauf hingewiesen, dass diese Liste nicht abschließend ist.
3. Wozu dient ein Cookie?
Die Cookies, die auf Ihrem Endgerät abgelegt oder gelesen werden können, dienen hauptsächlich der Erreichung der folgenden drei Ziele, die durch verschiedene Beispiele veranschaulicht werden:
Finalité 1 - Le bon fonctionnement du ou des services
- Erhebung technischer Statistiken, um die ordnungsgemäße Funktion des Dienstes zu überwachen;
I- dentifizierung von Fehlermeldungen, um technische Probleme zu beheben;
- Erneute Authentifizierung des Nutzers nach einer bestimmten Zeitspanne, um die Sicherheit des Benutzerkontos zu gewährleisten.
Finalité 2 - L'amélioration de l'expérience client (UX)
- Funktion zur automatischen Vervollständigung von Feldern bei jedem Besuch, um die Qualität und Geschwindigkeit der Benutzererfahrung zu verbessern;
- Optimierung der Benutzeroberfläche des betreffenden digitalen Umfelds oder der verschiedenen angebotenen Funktionen;
- Anpassung der Nutzung dieses Umfelds entsprechend den Präferenzen des Nutzers, um ihm eine personalisierte Navigation zu bieten, wie z. B. das Speichern der bevorzugten Standardsprache;
- Analyse der durch diese Cookies gelieferten Statistiken, um den Service weiterhin zu verbessern und an jeden Nutzer anzupassen, um ihm eine bessere Erfahrung zu garantieren.
Finalité 3 - Fonction économique
- Versand personalisierter Werbung basierend auf den vom Nutzer durchgeführten Suchen;
- Statistische Auswertungen und Studien zu den angezeigten Werbeanzeigen;
- Analyse der Aktivitäten in diesem digitalen Umfeld: tägliche Anmeldezahlen, verbundene Profile, am häufigsten besuchte Zeiträume usw.
4. Wer ist für die Cookies verantwortlich?
BRUNEAU legt und liest Cookies auf Ihrem Endgerät ab. Da diese Cookies möglicherweise die Verarbeitung personenbezogener Daten betreffen, handelt BRUNEAU als für die Verarbeitung Verantwortlicher im Sinne der geltenden Vorschriften..
Auch Drittanbieter-Cookies, d. h. von Dritten, die nicht BRUNEAU angehören, können abgelegt werden, wenn Sie unsere digitale Plattform nutzen oder auf die dort angezeigten Werbeflächen klicken.
5. Welche Daten werden erfasst?
Obwohl der Begriff „Cookies“ unabhängig davon verwendet wird, ob das Gerät personenbezogene Daten sammelt oder nicht, ist dies in der Praxis häufig der Fall.
Die Cookies, die von BRUNEAU oder einem Drittanbieter abgelegt oder gelesen werden können, können die Erhebung der folgenden personenbezogenen Daten umfassen:
- Identifikationsdaten (IP-Adresse);
- Verbindungsdaten (Protokolle);
- Navigationsdaten;
- Verwendete Sprache des Nutzers (nicht seine Muttersprache);
- Identität und Identifizierung (Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Benutzer-ID, Sitzungs-ID);
- Kontaktdaten (E-Mail, Postadresse, Telefonnummer, insbesondere wenn sie gesammelt werden, um das Profil des Nutzers zu erstellen oder zu verhindern, dass er diese Informationen auf einer anderen Website erneut eingibt);
- Geolokalisierungsdaten (in bestimmten Fällen).
6. Wie lange werden meine Daten aufbewahrt?
BRUNEAU erfüllt die Anforderungen der Datenschutzbehörde in Bezug auf die Aufbewahrung von Cookies, die 13 Monate ab dem Tag, an dem die Cookies abgelegt werden, nicht überschreiten darf. In diesem Zusammenhang trifft BRUNEAU die folgenden Verpflichtungen:
- Für die Cookies, die sie selbst auf Ihrem Endgerät ablegt, verpflichtet sie sich, die personenbezogenen Daten zu löschen oder zu anonymisieren, sobald dieser Zeitraum abgelaufen ist;
- Für Cookies, die von Dritten abgelegt werden, verpflichtet sich BRUNEAU zu überprüfen, dass diese Dritten die oben genannte Aufbewahrungsdauer einhalten, über die sie allein die Kontrolle haben.
7. Wer hat Zugang zu diesen Daten?
Der Zugang zu den von BRUNEAU durch Cookies gesammelten Daten ist auf die folgenden Empfängergruppen beschränkt:
Destinataires internes | Externe Empfänger |
- Kommunikations-/Marketingabteilung - IT-Abteilung - Geschäftsführung - Weitere Fachabteilungen, falls erforderlich | - Werbetreibende und/oder Werbeagenturen - Unternehmen, die auf elektronische Werbung spezialisiert sind - Technische Dienstleister - Marketingdienstleister |
8. Was sind Ihre Rechte?
Cookies unterliegen einer doppelten Regulierung: der speziellen Regulierung für Cookies und der Regulierung, die auf personenbezogene Daten anwendbar ist, wenn solche Daten verarbeitet werden. Die Rechte, die Ihnen in Bezug auf Cookies zustehen, werden auf beiden Ebenen gewährt.
8.1 Anwendbare Vorschriften für Cookies
Im Rahmen der für Cookies geltenden Vorschriften haben Sie die folgenden Rechte:
- Recht auf Information über die Zwecke der Cookies, die in Artikel 3 dieser Richtlinie erläutert werden, sowie über die Möglichkeiten, wie Sie sich dagegen aussprechen können, wie in Artikel 10 dieser Richtlinie angegeben. Wir stellen sicher, dass Sie diese Informationen durch die Implementierung eines Cookie-Banners auf unseren digitalen Plattformen erhalten, das eine Seite „Mehr erfahren“ enthält, über die Sie die Cookies einstellen können, sowie durch einen Link, der auf diese Richtlinie verweist;
- Recht auf Zustimmung zur Ablage und zum Lesen von Cookies auf Ihrem Endgerät, wobei darauf hingewiesen wird, dass diese Zustimmung nicht für technische Cookies erforderlich ist, d. h. für Cookies, die für die Bereitstellung unserer Dienste unbedingt erforderlich sind oder die ausschließlich dazu dienen, die elektronische Kommunikation zu ermöglichen oder zu erleichtern. Im Gegensatz dazu holt BRUNEAU Ihre Zustimmung für Cookies ein, die mit gezielter Werbung, sozialen Netzwerken und der Analyse der Besucherzahlen verbunden sind. Ihre Zustimmung wird erfasst, wenn Sie mit Ihrer Navigation auf unserer Website fortfahren, d. h. wenn Sie auf eine Seite klicken;
- Recht auf die Konfiguration der Cookie-Nutzung auf Ihrem Endgerät, um alle oder einen Teil der Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, die auf Ihrem Gerät abgelegt oder gelesen werden können, unabhängig von ihrer Art und Herkunft, und dies gemäß der Methode, die auf der Seite „Mehr erfahren“ beschrieben wird, auf die unser Cookie-Banner verweist, sowie in Artikel 10 dieser Richtlinie.
8.2 Anwendbare Vorschriften für personenbezogene Daten
Sie haben mehrere Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit dem Lesen oder Ablegen bestimmter Cookies verarbeitet werden.
Diese Rechte umfassen:
- Recht auf Bestätigung, dass Daten über Sie verarbeitet werden, sowie das Recht, auf diese Daten zuzugreifen und eine Kopie davon zu verlangen;
- Recht auf Berichtigung aller Daten über Sie, die fehlerhaft oder veraltet sind;
- Recht auf Löschung dieser Daten, wenn Sie der Verarbeitung widersprochen haben, indem Sie das Lesen oder Ablegen von Cookies auf Ihrem Endgerät abgelehnt haben.
Im Gegenzug haben Sie jedoch nicht das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung oder die Portabilität Ihrer Daten zu verlangen, da die Voraussetzungen für die Ausübung dieser Rechte in diesem Fall nicht erfüllt sind.
Anfragen zur Ausübung dieser Rechte müssen von Ihnen allein gestellt werden und schriftlich an folgende Adresse gerichtet werden: personenbezogenedaten@bruneau.be. Um missbräuchliche Anfragen und Identitätsdiebstahl zu vermeiden, kann BRUNEAU gegebenenfalls von Ihnen verlangen, dass Sie Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität bereitstellen.
9. Auf welcher(n) Grundlage(n) basiert die Verarbeitung meiner Daten?
Die Verwendung von Cookies, die personenbezogene Daten enthalten, basiert auf den folgenden rechtlichen Bedingungen:
Technische Cookies | Berechtigtes Interesse von BRUNEAU oder den Drittanbieter-Cookie-Emittern, wenn die Cookies für deren eigenen Zweck abgelegt werden. |
Cookies, die Ihrer Zustimmung unterliegen | Einwilligung der betroffenen Person. |
10. Wie kann ich die Verwendung von Cookies einstellen?
Wenn Sie die Zustimmung zu den Cookies, die Sie über das Informationsbanner bei Ihrem Besuch auf unserer Website gegeben haben, erneut überprüfen möchten, können Sie jederzeit die Cookies über unseren Cookie-Manager akzeptieren oder ablehnen, indem Sie hier klicken:
Cookies
11. Sicherheit
BRUNEAU ergreift die technischen und organisatorischen Maßnahmen, die sie für geeignet hält, um gegen die Zerstörung, den Verlust, die Veränderung oder die unbefugte Offenlegung Ihrer Daten, die im Rahmen der Nutzung von Cookies auf unseren digitalen Plattformen verarbeitet werden, vorzugehen.
Im Falle einer Verletzung der durch Cookies verarbeiteten Daten verpflichtet sich BRUNEAU, die Datenschutzbehörde gemäß den Vorgaben der DSGVO zu benachrichtigen. Wenn die Verletzung ein hohes Risiko für die betroffene Person darstellt, verpflichtet sich BRUNEAU, die betroffene Person zu informieren und die notwendigen Informationen sowie Empfehlungen zur Verfügung zu stellen.
Im Rahmen der Nutzung von Drittanbieter-Cookies verpflichtet sich BRUNEAU, sicherzustellen, dass die Drittanbieter ihren Verpflichtungen in Bezug auf die Sicherheit personenbezogener Daten nachkommen, einschließlich der Umsetzung geeigneter vertraglicher Bestimmungen und gegebenenfalls der Durchführung von Audits.
12. Weiterentwicklung dieser Richtlinie
Diese Richtlinie kann jederzeit geändert oder angepasst werden, um rechtlichen, gerichtlichen Entwicklungen, Entscheidungen und Empfehlungen der Datenschutzbehörde oder geänderten Praktiken Rechnung zu tragen.
Jede neue Version dieser Richtlinie wird den Nutzern online zur Kenntnis gebracht, indem die neue Version der Richtlinie die vorherige ersetzt.
13. Haben Sie Fragen zu dieser Richtlinie?
Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie haben, können Sie uns jederzeit unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktieren: dpo@bruneau.be.
Für weitere allgemeine Informationen zum Datenschutz können Sie die Website der Datenschutzbehörde unter der URL www.autoriteprotectiondonnees.be besuchen.
Darüber hinaus gestattet Ihnen das Gesetz, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen, unter folgender Adresse: Service des plaintes de l'Autorité de protection des données, Rue de la Presse, 35, 1000 Brüssel oder telefonisch unter +32 (0)2 274 48 00.